Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Suizid (Leben Lernen, Bd. 74)

Produktinformationen "Suizid (Leben Lernen, Bd. 74)"
  • Klett-Cotta
  • Dorrmann, Wolfram
  • 978-3-608-89248-2
  • 01.08.2018
  • 138 x 215 (B/H)
  • 226
  • Paperback
  • Leben lernen (74)
  • deutsch
  • 10. Druckaufl. 2021
  • 176 Seiten
  • 7 %

  • Das Buch vermittelt diagnostische Hilfestellungen, Strategien und Techniken im Umgang mit akut suizidgefährdeten Klienten.


    Biographie - Dorrmann, Wolfram

    Wolfram Dorrmann, geb. 1954, Dr. phil., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, arbeitete seit 1978 in verschiedenen Einrichtungen wie Erziehungsberatung, Pro-Familia, Klinik für Drogenabhängige, Psychologische Forschungs- und Beratungsstelle (Univ. Bamberg). Seit 1986 in freier Praxis mit den Schwerpunkten Verhaltenstherapie, Hypnotherapie und Systemische Therapie. Mitbegründer und Mitglied im Leitungsgremium des Instituts für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) in Nürnberg und Leiter der MEG-Regionalstelle Nürnberg/Fürth, Veröffentlichungen zur »Ausbildung in Psychotherapie«, »Depression« und »Selbsttötungsabsichten«.



    Rezensionen "Suizid (Leben Lernen, Bd. 74)"

    »Ein praxisnahes Buch, das schon in sechster, aktualisierter Auflage erscheint, was ob der fundierten Auseinandersetzung mit der Thematik und der Alltagsnähe nicht verwunderlich ist. Wer sich intensiver mit Menschen mit Selbsttötungsabsichten zu befassen hat, wird um diesen "Klassiker" kaum herumkommen.«
    Detlef Rüsch, amazon, 29.01.2011



    »Trotz seines Alters von zehn Jahren ein aktuelles Buch, das persönlich, aber nicht aufdringlich geschrieben und durch viele Fallbeispiele lebendig gestaltet ist.«
    Kathrin Thiemann (Psychotherapie im Dialog)

    »Das Buch ist bereits in der fünften, aktualisierten Auflage erschienen. Mit Recht kann von einem gut eingeführten und bewährten ?Standardwerk? gesprochen werden. (...) es handelt sich um ein gut eingeführtes und fachlich sehr fundiertes und anspruchsvolles Werk, das besonders durch seine Praxisnähe und Handlungsrelevanz besticht, die der Autor durch seine langjährige therapeutische Erfahrung und seinen umfangreichen Fundus an methodischem Material beisteuern kann. Das Buch gewinnt zudem durch den persönlichen, häufig unkonventionellen Stil des Autors, der den oft distanzierten Wissenschaftsjargon zugunsten der persönlich gefärbten Ich-Form an vielen Stellen aufgibt, um den Leser unmittelbar in seinem Bestreben nach konkreter Hilfestellung anzusprechen. (...) Das Werk ist uneingeschränkt einer Leserschaft zu empfehlen, die in Beratung und Therapie, hier vor allem in ambulanten Settings, mit suizidalen Patienten / Klienten konfrontiert wird und ihre professionelle Reflexions- und Handlungskompetenz verbessern will.«
    Prof. Dr. Norbert Erlemeier (www.socialnet.de 1/2008)



    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.