Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Surplus Society – »Überflüssige« im Gegenwartskapitalismus

Produktinformationen "Surplus Society – »Überflüssige« im Gegenwartskapitalismus"
  • Bertz und Fischer
  • Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V. (Herausgeber)
  • 978-3-86505-918-5
  • 26.02.2025
  • 148 x 16 x 210 (B/T/H)
  • 387
  • PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft (218)
  • deutsch
  • 240 Seiten
  • 7 %

  • Vor allem in den Gesellschaften des Globalen Südens, aber auch im Globalen Norden führen jobless growth, Landnahmeprozesse und der ökonomische Strukturwandel zunehmend zu einer – mit Marx gesprochen – relativen oder gar absoluten »Überschussbevölkerung«. Eine wachsende Zahl von Menschen wird nicht oder nur marginal in kapitalistische Akkumulationszyklen eingebunden. Ausgehend von diesen Entwicklungen überprüft und aktualisiert die PROKLA 218 Debatten über die Produktion von surplus populations: Wir fragen, wie im Gegenwartskapitalismus in unterschiedlichen Regionen Menschen »überflüssig« gemacht werden. Dabei knüpfen wir an eine neue Konjunktur gesellschaftskritischer Analysen zu racial capitalism, zu Exklusion und Marginalisierung in der Weltwirtschaft und zur globalen Fragmentierung und Hybridisierung von Arbeit an. Mit Blick auf aktuelle Phänomene und gesellschaftliche Gruppen überprüfen wir zudem Begriffe wie »Reservearmee«, »Surplusbevölkerung« oder »Exklusion« auf ihren historischen und theoretischen Erklärungsgehalt.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.