Tochter einer leuchtenden Stadt
»Klug beobachtet, feinsinnig erzählt und schmerzlich schön.« Elif Shafak
An einem orangegetünchten Abend kommt im September 1905 in der Hafenstadt Smyrna ein kleines Mädchen zur Welt. Sie wächst behütet auf bei ihrer griechischen Familie, umgeben von goldfarbenen Minaretten, dem süßen Duft von Feigen und dem Klang einer Mandoline, die ein verliebter Junge unter ihrem Fenster spielt. Doch die Idylle zerbricht jäh, als nach dem Zerfall des Osmanischen Reichs aus Nachbarn plötzlich Feinde werden. Während die Stadt von einem verheerenden Feuer heimgesucht wird, retten drei Familien, eine griechische, eine türkische und eine levantinische, was ihnen am meisten am Herzen liegt: ein Mädchen, das einst an einem orangegetünchten Abend zur Welt kam.
Die unvergessliche Geschichte einer mutigen Frau, deren pralles Leben geprägt ist von ihrer Liebe zur Heimat. Einer Frau, die die einmalige Schönheit und den tragischen Untergang ihrer Stadt am eigenen Leib erfährt und ihr leidenschaftliches Vermächtnis mit uns teilt.
Biographie - Suman, Defne
Defne Suman wurde in Istanbul geboren und wuchs auf der Insel Prinkipo auf. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Athen. Sie gilt als eine der wichtigsten Autorinnen der Türkei; ihre Romane werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.Rezensionen "Tochter einer leuchtenden Stadt"
«Wie Elif Shafak oder Isabell Allende erzählt Suman von großen Umbrüchen und großen Gefühlen - großartig!»Emotion (Silvia Feist)
«Defne Suman lässt das verlorene Smyrna und seine multikulturelle Bevölkerung auferstehen. Mit Sprachgewandtheit und geheimnisvollen Protagonistinnen fesselt sie die Leserschaft (...).»
Belletristik Couch (Carola Krauße-Reim)
«Defne Suman blättert ein prächtiges Panorama dieser Zeit und ihrer Menschen auf in "Tochter einer leuchtenden Stadt". Mal ist ihr Ton poetisch-sinnlich, dann wieder schmerzhaft klar. Die Sehnsucht nach der kosmopolitischen Stadt Smyrna schwingt dabei immer mit.»
Weser-Kurier (Carola Krauße-Reim)
«Ein Roman, der Mut macht.»
Alles für die Frau (Carola Krauße-Reim)
»Ein Buch um Liebe, Vertrauen, Selbstverwirklichung auf der Suche nach Frieden und Glück.«
Eschborner Stadtmagazin (Lutz Reigber)
«Ein Buch um Liebe, Vertrauen, Selbstverwirklichung auf der Suche nach Frieden und Glück.»
Eschborner Stadtmagazin (Lutz Reigber)
»Defne Suman ist eine wahre Geschichtenerzählerin. Sie erzählt, wie Liebe, Emotionen und Identitäten ein Leben lang von den sozio-politischen Ereignissen beeinflusst werden.«
Cumhuriyet Newspaper (Lutz Reigber)
»Voll sinnlicher Beschreibungen und verwobener Erzählstränge: Ein dichter und üppiger historischer Roman, der den Alltag im Osmanischen Reich beleuchtet.«
Foreword (Lutz Reigber)
»Defne Suman erweckt eine der schönsten kosmopolitischen Städte wieder zum Leben, indem sie den Verstummten eine Stimme, ihren Geschichten eine Melodie gibt.«
PEN UK (Lutz Reigber)
»Sumans Geschichte handelt im Kern von den kleinen Leuten, deren Alltag sich in der Stadt abspielt, die sich und ihre Heimat lieben.«
Asymptote Journal, Asymptote Journal (Lutz Reigber)

Leseprobe
Hauptlesemotive: | Entspannen |
---|---|
Nebenlesemotive: | Eintauchen |
Produktart: | Taschenbuch |
Produktform: | Taschenbuch |
Anmelden