Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Trauma und Traumafolgestörungen

Produktinformationen "Trauma und Traumafolgestörungen"
  • C.H.Beck
  • Maercker, Andreas
  • 978-3-406-69850-7
  • 16.03.2017
  • 118 x 180 (B/H)
  • 134
  • Beck'sche Reihe (2863)
  • deutsch
  • 1
  • 128 Seiten
  • 7 %

  • Der Band gibt eine Übersicht über den Begriff "Trauma“, die psychische Krankheit "Posttraumatische Belastungsstörung" (PTBS) und verwandte Diagnosen wie die "Anpassungsstörung“ und die "Anhaltende Trauerstörung“. In den letzten Jahrzehnten ist das Wissen über die begünstigenden Faktoren der PTBS und der anderen Störungen enorm angewachsen; so kann weitgehend erklärt werden, warum einige Menschen diese Krankheiten ausbilden und andere nicht. Beschrieben werden auch neu entwickelte ergänzende Erklärungs-konzepte wie "Resilienz“ (psychische Widerstandsfähigkeit) und "Salutogenese“ (Gesundheitswiederherstellung).


    Biographie - Maercker, Andreas

    Andreas Maercker ist Ordinarius am Psychologischen Institut der Universität Zürich und leitet dort die Fachrichtung Psychopathologie und Klinische Intervention. Seit 2011 leitet er die internationale Arbeitsgruppe der WHO zur Revision der Krankheitsklassifikation für "Stress- und Traumafolgen-Erkrankungen“.



    Rezensionen "Trauma und Traumafolgestörungen"

    "Ein Buch, dem eine große Verbreitung zu wünschen ist."
    Till Bastian, Psychologie Heute, Oktober 2017





    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.