Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Umweltgeschichte

Produktinformationen "Umweltgeschichte"
  • Wochenschau Verlag
  • 978-3-7344-1495-4
  • 08.05.2023
  • 148 x 210 (B/H)
  • 495
  • Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht
  • deutsch
  • 376 Seiten
  • 7 %

  • Die Gestaltung des Verhältnisses von Mensch und Natur ist die zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dieser Band versammelt Materialien, die die Vielfalt dieses Verhältnisses von der Antike bis in die Gegenwart verfolgen. Die Quellen behandeln Fragen zur Ressourcennutzung und zu Eingriffen in die natürliche Umwelt ebenso wie die Wahrnehmungen und Repräsentationen von Natur in unterschiedlichen historischen Epochen und Situationen – etwa Naturkatastrophen und Kriegen. Enthalten sind auch Beispiele für politische Dimensionen im Umgang mit der Natur – von naturbezogener Herrschaftsrepräsentation bis hin zur Entstehung der Naturschutzbewegung.

    Biographie

    Miriam Grabarits, Technische Universität Darmstadt, Institut für Geschichte, Arbeitsgebiet Geschichtsdidaktik. Arbeitsschwerpunkte: Materialität/Sachquellen im Geschichtsunterricht, Digitale Didaktik, Geschichte im fächerübergreifenden Unterricht. Detlev Mares, Dr., Technische Universität Darmstadt, Institut für Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte sowie Geschichtsdidaktik.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.