Vierte Definition des Myokardinfarktes
Produktinformationen "Vierte Definition des Myokardinfarktes"
Die Pocket-Leitlinie „Vierte Definition des Myokardinfarktes“ enthält die Kernbotschaften der entsprechenden ESC-Leitlinie „Fourth universal definition of myocardial infarction“ in übersichtlicher und prägnanter Form. Es werden die Neuerungen in Bezug auf die differenzierten Definitionen von Myokardschädigung (ischämisch, nicht-ischämisch) und Myokardinfarkt dargestellt. • Ein Schwerpunkt der Pocket-Leitlinie liegt auf dem Verständnis der Unterschiede zwischen den verschiedenen Myokardinfarkt-Typen 1-5 hinsichtlich klinischer und labordiagnostischer Kriterien. • Viele Übersichtsgrafiken zeigen gut verständlich pathophysiologische Zusammenhänge und Entwicklungen biochemischer Parameter. • Neu: Beschreibung einer Myokardschädigung im Zusammenhang mit kardialen und nicht-kardialen Eingriffen, Herz- und Niereninsuffizienz sowie Tako-Tsubo-Kardiomyopathie und MINOCA.
Hauptlesemotive: | Verstehen |
---|---|
Produktart: | Buch |
Anmelden