Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vilnius Poker

Produktinformationen "Vilnius Poker"
  • S. FISCHER
  • Gavelis, Ričardas
  • 978-3-10-397578-9
  • 27.11.2024
  • 152 x 52 x 218 (B/T/H)
  • 929
  • deutsch
  • Vilniaus Pokeris
  • lit
  • 1. Auflage
  • Sinnig, Claudia
  • 688 Seiten
  • 7 %

  • »Vilnius Poker« von Ričardas Gavelis ist die große litauische Wiederentdeckung über die sowjetische Okkupation und was sie im Inneren der Menschen angerichtet hat

    Vytautas Vargalys wurde vor der sowjetischen Besatzung Litauens geboren, avancierte zum Freiheitskämpfer, wurde daraufhin gefoltert und in ein Arbeitslager in Sibirien deportiert. Er überlebt, wird aber fortan von rätselhaften Visionen und Erinnerungen heimgesucht und auch von paranoidem Verfolgungswahn. Denn Vytautas, der seit seiner Rückkehr als Bibliothekar arbeitet, ist überzeugt: Die bröckelnde sowjetische Macht lauert hinter jeder Straßenecke, und jede Vorstellung von Wirklichkeit trägt eine Alternative schon in sich. Seine Affäre mit der Bibliothekskollegin Lolita wird jäh durch einen Mord beendet – und mündet in eine Anklage gegen Vytautas. Im Prozess beschreibt jeder der aufgerufenen Zeugen eine ganz eigene Wahrheit. Wem kann man glauben? Ist es am Ende die eigene Wahrnehmung, die einen täuscht? Das monumentale »Vilnius Poker« ist der wichtigste litauische Roman des 20. Jahrhunderts und ein schillerndes Kaleidoskop, das mit jeder Bewegung ein neues Bild ergibt.

    »Der mal poetische, mal pornografische und mal politische Roman ist eine Hymne an die Freiheit.« Arte

    »Man muss Ričardas Gavelis an der Schnittstelle zwischen Surrealismus, magischem Realismus, Kafka und Roald Dahl verorten.« taz


    Biographie - Gavelis, Ričardas

    Ričardas Gavelis (1950–2002) zählt zu den herausragenden Schriftstellern seines Landes. Er wuchs in den 1950er Jahren in der Nähe eines Klosters in der Altstadt von Vilnius auf. Nach einem Studium der theoretischen Physik war er am Institut für Physik und Mathematik der Litauischen Akademie der Wissenschaften tätig und arbeitete nebenher als Journalist. 1976 debütierte er mit einem Erzählband und schrieb in den folgenden Jahren zahlreiche Prosabände, Dramen und Drehbücher. 1989 veröffentlichte er seinen bis heute berühmtesten Roman »Vilnius Poker«, ein Kultbuch und ein literarischer Meilenstein für das moderne Litauen.

    Claudia Sinnig, 1965 geboren, aufgewachsen in Gotha. Sie studierte Russisch und Englisch in Leipzig sowie Litauisch in Vilnius. 1989 war sie Mitbegründerin des Lithuanian Review, der ersten unzensierten englischen Zeitung Litauens, 1990 Mitarbeiterin für das erste frei gewählte litauische Parlament. Seit 1992 ist sie freie Autorin und Übersetzerin. Sie übersetzte u. a. Tomas Venclova, Jonas Mekas, Eugenijus Ališanka, Sigitas Parulskis und Antanas Škėma. Claudia Sinnig lebt in Wuhden im Oderbruch.


    Hauptlesemotive: Eintauchen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.