Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Volk und Elite

Produktinformationen "Volk und Elite"
  • Suhrkamp
  • Möller, Kolja
  • 978-3-518-30052-7
  • 13.10.2024
  • 109 x 17 x 177 (B/T/H)
  • 225
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft (2452)
  • deutsch
  • Originalausgabe
  • 371 Seiten
  • 7 %

  • Sachbuchbestenliste von Die Literarische Welt, WDR 5, Neue Zürcher Zeitung und ORF1

    Der populistische Appell an das »Volk« und die Mobilisierung gegen die »Eliten« dominieren mittlerweile die Politik in vielen Ländern der Welt. Aber wo liegen die geschichtlichen Wurzeln dieser Politikform? Und wie hängt sie mit gesellschaftlichen Krisenprozessen zusammen? Welche Spielarten des Populismus sind zu unterscheiden und was ist ihr Verhältnis zu Demokratie und Verfassung? Kolja Möller verfolgt die Wege des Populismus, die bereits im 11. Jahrhundert beginnen und bis zu den jüngsten Konflikten im Zuge der Globalisierung führen, und er entwickelt eine umfassende Gesellschaftstheorie dieser Politikform. Ein unverzichtbares Buch, um die gegenwärtige populistische Welle zu verstehen.


    Biographie - Möller, Kolja

    Kolja Möller arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaften der TU Dresden und im Forschungsprojekt »Legal Populism« (gefördert durch die German-Israeli Foundation). Im Suhrkamp Verlag hat er herausgegeben: Populismus. Ein Reader (stw 2340).

    Rezensionen "Volk und Elite"

    »[Man] kann schon mal die Versuchung verspüren, an der Demokratie zu verzweifeln. Dagegen hilft das Buch Volk und Elite des Politologen Kolja Möller.«
    Süddeutsche Zeitung (Maximilian Steinbeis)

    »Möllers Buch bietet eine grundlegende Abhandlung zur Rolle des Volks in der Rechtfertigung demokratischer und populistischer Politik.«
    DIE WELT (Maximilian Steinbeis)

    »[Eine] gelungene Studie ..., die überzeugend erklärt, wieso in schlichtweg jeder demokratischen Verfassung populistisches Agieren ›als Kommunikations- und Handlungsoption angelegt‹ ist.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Oliver Weber)

    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.