Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktinformationen "Was Erzieher_innen wissen wollen"
  • Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
  • Ihlenfeld, Lars & Klaus, Holger & Trenner, Nele
  • 978-3-7799-3942-9
  • 01.01.2019
  • 150 x 8 x 230 (B/T/H)
  • 236
  • deutsch
  • 1
  • 132 Seiten
  • 7 %

  • Wo dürfen Erzieher_innen in ihrer Pause rauchen? Was tun bei Eltern, die chronisch zu spät ihr Kind abholen? Und wie umgehen mit Zeckenbissen oder beißenden Kindern? Die Autoren sind Rechtsanwälte mit Schwerpunkt der frühkindlichen Bildung und geben fundiert verständliche Antworten und praktische Hinweise zu konkreten und häufig gestellten Fragen aus dem Kita-Alltag. So sorgen sie für rechtliche Klarheit bei 50 Zweifelsfällen aus der Praxis von Leitungskräften und Erzieher_innen. Und decken dabei die Themenbereiche rund ums Kind, rund um die Eltern und rund ums eigene Team ab.

    Biographie - Ihlenfeld, Lars & Klaus, Holger & Trenner, Nele

    Lars Ihlenfeld ist Gründer des zweiten Berliner Waldkindergartens. Seine Aufgabe sieht er darin, Menschen, die was mit Kindern machen, Recht als schützenden Rahmen zu vermitteln und sie zu ermutigen, die Leitung gemeinsam in die Hand zu nehmen. Holger Klaus, Rechtsanwalt, ist seit Jahren als Rechtsanwalt fast ausschließlich beratend im Kinderbetreuungssektor tätig, zu seinen Kunden zählen Träger aus dem gesamten Bundesgebiet. Nele Trenner ist Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Berlin sowie Fachbuchautorin.

    Rezensionen "Was Erzieher_innen wissen wollen"

    »[...] wichtige Fragen in Kindertageseinrichtungen [...] kompetent und auf den Punkt gebracht.« klein&groß - Zeitschrift für Frühpädagogik, 1/2019




    Leseprobe
    Leseprobe


    Hauptlesemotive: Orientieren
    Nebenlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.