Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Werkstätten für behinderte Menschen

Produktinformationen "Werkstätten für behinderte Menschen"
  • Kohlhammer
  • 978-3-17-038496-5
  • 26.05.2021
  • 153 x 18 x 231 (B/T/H)
  • 546
  • deutsch
  • 1
  • Fach- und Führungskräfte aus den Werkstätten und deren Trägerorganisationen, Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung, Studierende und Lehrende aus dem Bereich der Heilpädagogik und der Behindertenhilfe.
  • 379 Seiten
  • 7 %

  • Das System der Behindertenwerkstätten ist ins Visier der Kritik geraten. Für viele Menschen mit Behinderung bilden diese alternativlose Sonderwelten - ohne Perspektiven, im allgemeinen Arbeitsmarkt unterzukommen, und ohne ausreichende Entlohnung. Dagegen fordert die UN-Behindertenrechtskonvention aus menschenrechtlicher Perspektive die volle Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Genau hier hat dieser Band seinen fachlichen, inhaltlichen und problemorientierten Standort. Es werden die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen der Entwicklung der WfbM betrachtet. Vor dem Hintergrund internationaler Regelwerke, aber auch der Bundesgesetzgebung werden der Veränderungsdruck auf die Werkstätten beschrieben. Konzeptionelle Alternativen und Lösungsansätze werden im internationalen Vergleich vorgestellt.

    Biographie

    Prof. Dr. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule NRW in Münster. Ulrich Scheibner war Bundesgeschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Optimieren
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.