Wie Kinder Bücher lesen
Lesen und Verstehen sind Kulturtechniken, die zunehmend wichtiger werden, und es wird immer klarer, dass der reine Leseerwerb dafür nicht ausreicht. Doch wie gelingt es, Kinder ab acht Jahren für Geschichten und Sachtexte zu begeistern, die über kurze Smartphone-Texte hinaus gehen? Für Texte, die Jungs und Mädchen zum vertieften Lesen von Büchern verlocken?
Das Autorenteam des "Senter Kreises", bestehend aus sechs Kinderbuch-ExpertInnen, zeigt, wie die aktuellen Alltagssituationen und die veränderte Mediennutzung von Acht- bis Zwölfjährigen aussieht und gibt Antworten und kreative Ideen für alle, denen die Entwicklung ihrer Kinder am Herzen liegen.
Rezensionen "Wie Kinder Bücher lesen"
„Der [...] Band [...] erläutert sachlich fundiert und äußerst humorvoll verschiedene Aspekte des kindlichens Lesens [...]."1001 Buch
„[...] diese Lektüre hilft sicher vielen [...] dabei, die Komfortzone ihrer eigenen Wahrnehmung vom "guten Kinderbuch" und „richtigen Lesen" zu verlassen und andere Perspektiven zumindest anzutesten."
eselsohr
"Das Autorenteam … präsentiert vielfältige Ideen für mehr Lesespaß."
Sortimenterbrief
Wie sehr ein Buch wie dieser Wegweiser als Orientierung gefehlt hat, merkt man erst bei der Lektüre
Buecherkinder.de (Fabienne Pfeiffer)
“Wie sehr ein Buch wie dieses als Wegweiser gefehlt hat, merkt man erst bei der Lektüre - und auch, wie viel Spaß das Lesen machen kann, falls man es selbst vergessen haben sollte.”
Gelnhäuser Neue Zeitung (Fabienne Pfeiffer)
"fundiert und unverkrampft ... Großes Vergnügen bereiten obendrein die Illustrationen von Regina Kehn, die das komplexe Thema auflockern und kommentieren."
Eselsohr (Fabienne Pfeiffer)

Leseprobe
Altersempfehlung: | ab 18 Jahren |
---|---|
Hauptlesemotive: | Verstehen |
Produktart: | Buch gebunden |
Produktform: | Hardcover |
Anmelden