Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wie Vergesellschaftung gelingt

Produktinformationen "Wie Vergesellschaftung gelingt"
  • Parthas Verlag Berlin
  • Deutsche Wohnen & Co enteignen (Herausgeber)
  • 978-3-86964-130-0
  • 01.08.2022
  • 210 x 148 (B/H)
  • Paperback
  • deutsch
  • Erstausgabe
  • Berliner, Wohnungspolitikinteressierte
  • 296 Seiten
  • 7 %

  • Am 26. September 2021 stimmte eine Mehrheit der Berliner:innen in einem Volksentscheid für die Vergesellschaftung von weit über 200.000 Wohnungen großer Immobilienkonzerne in der Hauptstadt. Das Ergebnis von 59,1 % Ja-Stimmen für den Vorschlag der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen ist ein klares Votum, das es nun umzusetzen gilt. Aber wie? Ein vergleichbares Unterfangen hat es in der Geschichte der Bundes­republik noch nicht gegeben. Die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen hat daher eigene Modelle zur Umsetzung entwickelt, Jurist:innen und andere Expert:innen haben diese Vorschläge kom­mentiert, amtliche Gutachten und Stellungnahmen kamen hinzu. Die vorliegende Sammlung von Beiträgen gibt einen Überblick über den Stand der Debatte. Unstrittig ist dabei eines: Vergesellschaftung ist verfassungskonform – sie kann sich auf Artikel 15 des Grundgesetzes berufen. Offen ist al­lerdings die Ausgestaltung. Hier gibt es zahlreiche Fragen, die politi­sche Entscheidungsträger:innen, aber auch die Expert:innenkommission des Berliner Senats und nicht zuletzt die Öffentlichkeit diskutieren müssen. Den Weg zu den Antworten ebnet dieser Sammelband.
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.