Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wohnungseigentumsrecht

Produktinformationen "Wohnungseigentumsrecht"
  • Verlag Dr. Otto Schmidt KG
  • 978-3-504-45068-7
  • 15.10.2024
  • 170 x 240 (B/H)
  • 816
  • deutsch
  • neu bearbeitete Auflage 2024
  • Immobilienrechtlich orientierte Anwälte, Notare, Sachbearbeiter der Immobilienwirtschaft, ambitionierte WEG-Verwalter.
  • 482 Seiten
  • 7 %

  • Die Veränderungen, die das gesamte Wohnungseigentumsrechts durch die WEG-Novelle 2020/2021 erfahren hat, waren fundamental. Nach wie vor sind alte Probleme ungelöst geblieben und neue Unklarheiten aufgetaucht.

    Das hat sich geändert

    Die Rollen der rechtsfähigen Gemeinschaft und des Verwalters haben sich massiv gewandelt. Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum sind in weitaus größerem Maße zulässig als in der Vergangenheit. Das gerichtliche Verfahren ist grundlegend geändert worden. Damit sind nur die wichtigsten Umbrüche genannt. Die Novelle 2024 (virtuelle Versammlung und Balkonkraftwerke) ist ebenso bereits eingearbeitet.

    Sicher agieren im WEG

    Wer in den Untiefen der neuen WEG-Praxis keinen Schiffbruch erleiden will, greift zum Lehmann-Richter/Wobst. Strukturiert und übersichtlich arbeitet das handliche Werk die Problem der täglichen WEG-Arbeit auf und bietet sichere Vorgehensweisen an. Instruktiv, verständlich und mit einer Vielzahl von Beispielen, Mustern und Formulierungsvorschlägen.


    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.