Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zoopolis

Produktinformationen "Zoopolis"
  • Suhrkamp
  • Donaldson, Sue & Kymlicka, Will
  • 978-3-518-30011-4
  • 20.08.2023
  • 108 x 29 x 178 (B/T/H)
  • 353
  • suhrkamp taschenbuch wissenschaft (2411)
  • deutsch
  • Zoopolis. A Political Theory of Animal Rights
  • englisch
  • 1
  • Schulte, Joachim
  • 608 Seiten
  • 7 %

  • Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche – unser mehr als fragwürdiger Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr. Die öffentlichen Diskussionen beschränken sich allerdings zumeist auf Fragen der Moral und darauf, welche moralischen Rechte und Interessen wir Tieren aufgrund ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten zuschreiben müssen. Donaldson und Kymlicka gehen weit darüber hinaus und behaupten, dass Tiere auch politische Rechte haben. Zoopolis entwirft so auf kluge wie eindringliche Weise eine neue und folgenreiche Agenda für das künftige Zusammenleben mit diesen Geschöpfen, denen wir mehr schulden als unser Mitleid.


    Biographie - Donaldson, Sue & Kymlicka, Will

    Sue Donaldson lebt als freie Schriftstellerin in Kingston, Kanada. Sie ist Autorin mehrerer Essays, Theaterstücke und Bücher.

    Will Kymlicka ist Politikwissenschaftler und Philosoph, hat in Oxford promoviert und ist derzeit Professor für Politische Philosophie an der Queen's University in Kingston. Zudem lehrt er regelmäßig an der Central European University in Budapest und war Berater der kanadischen Regierung. Weltweit berühmt wurde er durch seine Arbeiten zum Thema »Multikulturalismus« und seine Einführung in die Politische Philosophie, die als Standardwerk gilt und in 17 Sprachen übersetzt wurde. Kymlicka ist Fellow der Royal Society of Canada, war Präsident der American Society for Political and Legal Philosophy und wurde u. a. mit dem hoch dotierten Izaak-Walton-Killam-Preis ausgezeichnet.

    Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.



    Rezensionen "Zoopolis"

    »Zoopolis spielt das bürgerrechtliche Modell für Tiere mit überraschenden Ergebnissen auf differenzierte Weise durch. Das liest sich gut und öffnet die Augen für Lösungswege.«
    Neue Zürcher Zeitung (Markus Wild)

    »Die politische Theorie der Tierrechte
    ist ein faszinierendes Unternehmen.
    Sie weitet den Blick und selbst dort, wo
    sie bisweilen kurios wird, stößt sie neue
    Fragen an.«

    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Markus Wild)

    »Lässt man sich erst mal ein auf ihre revolutionäre Gedankenwelt, dann erscheint einem die … Aufteilung von Rechten und Pflichten tatsächlich äußerst ungerecht.«
    Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Karen Krüger)

    »Die politische Theorie der Tierrechte ist ein faszinierendes Unternehmen. Sie weitet den Blick und selbst wo sie bisweilen kurios wird, stößt sie neue Fragen an.«
    Frankfurter Allgemeine Zeitung (Manuela Lenzen)

    »Das wichtigste Buch über die Mensch-Tier-Beziehung seit Singers Animal Liberation
    Literary Review of Canada (Manuela Lenzen)

    »Den AutorInnen ist eine wichtige und flüssige Argumentation gelungen, die den Diskussionen um Tierrechte einen interessanten neuen Ansatz geben. ... Das Buch ist klar formuliert und ansprechend lesbar und gibt gerade in den Grundkapiteln auch EinsteigerInnen wichtige Einblicke in die Mensch / Tier-Verhältnisse.«
    aviva-berlin.de (Clarissa Lempp)

    »... ein must-read mit gesellschaftspolitischem Sprengstoff.«
    Tiere und Raum (Livia Boscardin)

    »Gemeinsam sorgen die Autoren dafür, dass das Buch niemals zu einer staubtrockenen wissenschaftlichen Abhandlung wird, sondern mit viel Wissen und Theorie, aber auch mit viel Praxis, Gefühl und sogar Humor aufwartet.«
    culturmag.de (Tina Manske)

    »Das Buch bleibt eine ungemein anregende und erstaunlich vielseitige Lektüre, die jedem denkenden und mitfühlenden Wesen auf Erden ans Herz gelegt sei.«
    umweltnetz-schweiz.ch (Sacha Rufer)

    Hauptlesemotive: Verstehen
    Nebenlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.