Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zur Entstehung einer ökologischen Klasse

Produktinformationen "Zur Entstehung einer ökologischen Klasse"
  • Suhrkamp
  • Latour, Bruno & Schultz, Nikolaj
  • 978-3-518-02979-4
  • 30.10.2022
  • 134 x 8 x 214 (B/T/H)
  • 126
  • edition suhrkamp
  • deutsch
  • Mémo sur la nouvelle classe écologique
  • fre
  • Deutsche Erstausgabe
  • Schwibs, Bernd
  • 93 Seiten
  • 7 %

  • Die katastrophalen Folgen unseres Handelns für die Natur sind inzwischen bekannt. Doch die Emissionen steigen weiter. Gegen das Mantra vom wirtschaftlichen Wachstum wirken die Kassandrarufe junger Aktivist:innen oft ohnmächtig. Und während sich im Namen von Freiheit und Gleichheit einst Massen mobilisieren ließen, führt der Klimaschutz zu neuen Spaltungen. Man denke nur an die Gelbwestenproteste in Frankreich.
    Für Bruno Latour und Nikolaj Schultz ist klar: So wie einst die Arbeiterklasse den sozialen Fortschritt erkämpfte, bedarf es heute einer ökologischen Klasse, um den Klimawandel aufzuhalten. Wo Bewegungen wie Fridays For Future und lokale Organisationen oft getrennt agieren, plädieren die Soziologen für eine Politik, die den Schutz unserer Lebensgrundlagen ins Zentrum gemeinsamer Anstrengungen stellt. Die Geschichte der Menschen, hieß es bei Marx und Engels, sei die Geschichte von Klassenkämpfen. Kommt es nicht zur Entstehung einer ökologischen Klasse, so Latour und Schultz, wird die Menschheit keine Zukunft haben.

    Biographie - Latour, Bruno & Schultz, Nikolaj

    Bruno Latour, geboren 1947 in Beaune, Burgund, Sohn einer Winzerfamilie. Studium der Philosophie und Anthropologie. Bruno Latour war Professor am Sciences Politiques Paris. Für sein umfangreiches Werk hat er zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten, darunter den Siegfried Unseld Preis und den Holberg-Preis. Latour verstarb am 09. Oktober 2022 in Paris.

    Nikolaj Schultz, geboren 1990 in Aarhus, ist Soziologe. Er forscht an der Universität Kopenhagen. Bernd Schwibs, geboren 1945, ist nach Stationen an der Fondation Maison des Sciences de l’Homme, beim Suhrkamp Verlag, bei den Zeitschriften Psyche und Westend jetzt freier Übersetzer.

    Rezensionen "Zur Entstehung einer ökologischen Klasse"

    »... mit ihrer Suche nach einer positiven Ökologie treffen die Autoren einen wichtigen Punkt, und etliche ihrer Entwürfe enthalten Bedenkenswertes.«
    Claudia Mäder, Neue Zürcher Zeitung 23.11.2022



    »Ihr Buch zum Klima heißt Zur Entstehung einer ökologischen Klasse und ist Manifest und Anleitung, ist eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit. Weil es Klarheit schafft, eine Richtung weist.«
    Klaus Brinkbäumer, Der Tagesspiegel 21.11.2022



    »Für den kürzlich verstorbenen Philosophen Bruno Latour ist die kleine Schrift der ... Schlusspunkt des Projekts einer politischen Ökologie, die sich über viele Jahre und Werke erstreckt hat ...«
    Harry Nutt, Frankfurter Rundschau 19.11.2022



    »Das ökologische Manifest ... vergisst an keiner Stelle das Bedürfnis nach literarischer Erbauung.«
    Harry Nutt, Berliner Zeitung 08.11.2022



    Hauptlesemotive: Auseinandersetzen
    Produktart: Taschenbuch
    Produktform: Taschenbuch

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.