Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwischen Politik, Zeitgeist und Hochschulautonomie

Produktinformationen "Zwischen Politik, Zeitgeist und Hochschulautonomie"
  • Pustet, F
  • Hauer, Johannes
  • 978-3-7917-3554-2
  • 20.03.2025
  • 157 x 233 (B/H)
  • 874
  • Bayerische Geschichte
  • deutsch
  • 1
  • 488 Seiten
  • 7 %

  • Die Gründung der Universität Regensburg war keineswegs eine rein lokale Angelegenheit, sondern ein Ereignis, das nur im Spannungsfeld internationaler Reformdebatten, staatsbayerischer Profilbildung, parteipolitischer Konkurrenzen und regionaler Infrastrukturförderung angemessen zu erfassen ist. Regensburg fungierte als Experimentierfeld für Hochschulreformen in Bayern. Vieles hier Bewährte – z. B. das Campus- oder das innovative Bibliothekssystem – besaß Modellcharakter und wurde bei den Neugründungen in Bayreuth, Augsburg, Bamberg oder Passau übernommen. Ohne Regensburg ist die Genese des heutigen bayerischen Hochschulsystems nicht vollumfänglich zu verstehen. Diese Arbeit betrachtet u. a. politische und diskursive Rahmenbedingungen, Strukturdebatten und Personalentscheidungen, die Neukonzipierungen der Universitätsstruktur sowie Kontroversen, bezieht aber ebenso die studentische Perspektive mit ein

    Biographie - Hauer, Johannes

    Johannes Hauer, Dr. phil., geboren 1988 in Weiden i. d. OPf., studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Regensburg und München
    Hauptlesemotive: Verstehen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.